Im Sinne der Vernetzung der Mediävistik findet sich hier eine Auflistung möglichst aller mediävistischen Lehrveranstaltungen des Herbstsemesters 2019.
Die italienische Renaissance und der Orient
Lucas Burkart (lucas.burkart@clutterunibas.ch), Geschichte
Donnerstag, 8-10 Uhr
Alte Universität, Hörsaal -101
Lyrik des späten Mittelalters
Jens Pfeiffer (j.pfeiffer@clutterunibas.ch), Germanistik
Dienstag 16-18 Uhr
Kollegienhaus, Hörsaal 118
Die Ostsee im Mittelalter
Jan Rüdiger (jan.ruediger@clutterunibas.ch), Geschichte
Donnerstag, 12-14 Uhr
Kollegienhaus, Hörsaal 001
Grundlagen der Musikanalyse: Ältere Musik
Hana Vlhová-Wörner (hana.vlhova-woerner@clutterunibas.ch), Musikwissenschaft
Donnerstag, 12-14 Uhr
Musikwissenschaft, Vortragssaal
Lektüre mittellateinischer Texte
Claudius Sieber-Lehmann (claudius.sieber-lehmann@clutterunibas.ch), Geschichte
Freitag, 10-12 Uhr
Departement Geschichte, Seminarraum 2
Sprachwelten des Mittelalters: Altfranzösisch
Jan Rüdiger (jan.ruediger@clutterunibas.ch), Geschichte
Mittwoch, 12-14 Uhr
Departement Geschichte, Seminarraum 2
Musikstadt Prag
Matthias Schmidt (matthias.schmidt@clutterunibas.ch), Musikwissenschaft
Hana Vlhová-Wörner (hana.vlhova-woerner@clutterunibas.ch, Musikwissenschaft
Mittwoch, 10-12 Uhr
Der erste Kreuzzug
Ruth Maximiliane Berger (maximiliane.berger@clutterunibas.ch), Geschichte
Dienstag, 10-12 Uhr
Departement Geschichte, Seminarraum 3
Einführung in die mittelhochdeutsche Literatur: Gottfried von Strassburg, 'Tristan und Isolde'
Lysander Büchli (lysander.buechli@clutterunibas.ch), Germanistik
Montag, 12-14 Uhr
Deutsches Seminar, Seminarraum 4
Einführung in die mittelhochdeutsche Literatur: Konrad von Würzburg, 'Engelhard' und kleinere Verserzählungen
Lysander Büchli (lysander.buechli@clutterunibas.ch), Germanistik
Dienstag, 12-14 Uhr
Deutsches Seminar, Seminarraum 5
Von Ketzern, Henkern und anderen Randgruppen: Leben an der gesellschaftlichen Peripherie in der Vormoderne
Andreas Gehringer (andreas.gehringer@clutterunibas.ch), Geschichte
Mittwoch, 14-17 Uhr
Departement Geschichte, Seminarraum 1
Wer regiert die Stadt? Körperschaften und politische Entscheidungsprozesse im Spätmittelalter
Benjamin Hitz (benjamin.hitz@clutterunibas.ch), Geschichte
Mittwoch, 14-16 Uhr
Departement Geschichte, Seminarraum 4
Kunigunde - Die heilige Kaiserin
Jessika Nowak (jessika.nowak@clutterunibas.ch), Geschichte
Mittwoch, 16-18 Uhr
Departement Geschichte, Seminarraum 3
Einführung in die mittelhochdeutsche Literatur: Walther von der Vogelweide
Jens Pfeiffer (j.pfeiffer@clutterunibas.ch), Germanistik
Mittwoch, 10-12 Uhr
Deutsches Seminar, Seminarraum 5
Einführung in die mittelhochdeutsche Literatur: Füher Minnesang
Robert Schöller (robert.schoeller@clutterunibas.ch), Germanistik
Donnerstag, 10-12 Uhr
Deutsches Seminar, Seminarraum 4
Mystik und religiöse Toleranz bei Sebastian Castellio
Michael Bangert (michael.bangert@clutterunibas.ch), Theologie
Brigitte Hilmer (brigitte.hilmer@clutterunibas.ch), Theologie/Philosophie
Freitag, 16-18 Uhr
Theologie, Kleiner Seminarraum 201
Rom im Mittelalter
Lucas Burkart (lucas.burkart@clutterunibas.ch), Geschichte
Mittwoch, 14-16 Uhr
Departement Geschichte, Seminarraum 2
Cusanus, Die belehrte Unwissenheit
Maarten J.F.M. Hoenen (maarten.hoenen@clutterunibas.ch), Philosophie
Dienstag, 10-12 Uhr
Steinengraben 5, Seminarraum gross 302
Die Götterlieder des Codex Regius der Lieder-Edda
Madita Knöpfle (m.knoepfle@clutterunibas.ch), Nordistik
Montag, 14-16 Uhr
Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungszimmer S 183
Oswald von Wolkenstein
Cordula Kropik (cordula.kropik@clutterunibas.ch), Germanistik
Donnerstag, 12-14 Uhr
Deutsches Seminar, Seminarraum 5
Der Preis Gottes. Frauenklöster zwischen Jenseitsvorstellungen, Herrschaftspraktiken und Güterflüssen im spätmittelalterlichen Basel
Claudia Moddelmog (claudia.moddelmog@clutterunibas.ch), Geschichte
Dienstag, 14-16 Uhr
Departement Geschichte, Seminarraum 3
Heinrich von dem Turlîn, 'Diu crône'
Jens Pfeiffer (j.pfeiffer@clutterunibas.ch), Germanistik
Dienstag, 18-20 Uhr
Deutsches Seminar, Seminarraum 5
Zwischen Wut, Liebe und Trauer – Das "Ich" in der mittelalterlichen Literatur Skandinaviens
Lena Rohrbach (l.rohrbach@clutterunibas.ch), Nordistik
Freitag, 10-14 Uhr (unregelmässig)
Die Lieddichtung der Epiker
Robert Schöller (robert.schoeller@clutterunibas.ch), Germanistik
Donnerstag, 18-20 Uhr
Deutsches Seminar, Seminarraum 5
Aktuelle Forschungen zur Geschichte der Vormoderne
Susanna Burghartz (susanna.burghartz@clutterunibas.ch), Geschichte
Lucas Burkart (lucas.burkart@clutterunibas.ch), Geschichte
Mittwoch, 18-20 Uhr
(14-täglich)
Europa transepochal: Sklaverei und unfreie Arbeit in globaler Perspektive, Mittelalter und Neuzeit
Lucas Burkart (lucas.burkart@clutterunibas.ch, BeurteilerIn)
Julia Tischler (julia.tischler@clutterunibas.ch)
Donnerstag, 28.11., 14-18 Uhr
Departement Geschichte, Seminarraum 1
Philosophie zwischen Ost und West: Metaphysik
Maarten J.F.M. Hoenen (maarten.hoenen@clutterunibas.ch), Philosophie
Kolloquium (unregelmässig)
Basel und Freiburg i.Br.
Alte und neue Wege der Lyrik-Edition
Cordula Kropik (cordula.kropik@clutterunibas.ch), Germanistik
Freitag, 12-14 Uhr
Deutsches Seminar, Seminarraum 4
Allegorie
Jens Pfeiffer (j.pfeiffer@clutterunibas.ch), Germanistik
Montag, 18-20 Uhr
Deutsches Seminar, Seminarraum 5
Nordwesteuropa im Mittelalter
Lena Rohrbach (l.rohrbach@clutterunibas.ch), Nordistik
Jan Rüdiger (jan.ruediger@clutterunibas.ch), Geschichte
Kolloquium (unregelmässig)
Donnerstag, 14-16 Uhr
Departement Geschichte, Seminarraum 2
Die drei ??? und die Basler Münsterweihe 1019
Jan Rüdiger (jan.ruediger@clutterunibas.ch), Geschichte
Mittwoch, 16-18 Uhr
Departement Geschichte, Seminarraum 2
Quick Links