Im Sinne der Vernetzung der Mediävistik findet sich hier eine Auflistung möglichst aller mediävistischen Lehrveranstaltungen des Frühlingssemesters 2021.
Sebastian Brant und der frühe Buchdruck in Basel: Zum 500. Todestag eines humanistischen Gelehrten
Koordination: Tina Terrahe (tina.terrahe@clutterunibas.ch), Germanistik
Mittwoch, 18-20 Uhr
Programm
Weitere Informationen
Vikings! Konstruktionen eines Mythos 1800-2021
Lena Rohrbach (l.rohrbach@clutterunibas.ch), Nordistik
Dienstag, 12-13 Uhr
Frauen in den Musikkulturen vom Mittelalter bis in die Frühe Neuzeit
Hana Vlhová-Wörner (hana.vlhova-woerner@clutterunibas.ch), Musikwissenschaft
Donnerstag, 10-12 Uhr
Einführung in die mittelalterliche deutsche Literatur
Jens Pfeiffer (j.pfeiffer@clutterunibas.ch), Germanistik
Dienstag, 16-18 Uhr
Mittelalter. Von Anfang bis Ende
Jan Rüdiger (jan.ruediger@clutterunibas.ch), Geschichte
Digital-asynchron
Geschichte christlicher Mystik und Frömmigkeit I: Apostolische Zeit bis ca. 1200
Michael Bangert (michael.bangert@clutterunibas.ch), Theologie
Montag, 16-18 Uhr
Rechtsgeschichte II
Felix Hafner (felix.hafner@clutterunibas.ch), Juristische Fakultät
Montag, 14-16 Uhr
Fortsetzung der Vorlesung Rechtsgeschichte I
The History of English
Miriam Locher (miriam.locher@clutterunibas.ch), Anglistik
Dienstag, 10-12 Uhr
Florenz: eine Stadtgeschichte
Andreas Beyer (andreas.beyer@clutterunibas.ch), Kunstgeschichte
Digital-asynchron
A Body of Work: Simon Marmion (1425-1489)
Aden Kumler (aden.kumler@clutterunibas.ch), Kunstgeschichte
Digital-asynchron
España imperial, España colonial: libertad, esclavitud y alteridad en literatura y pensamiento
Harm Den Boer (harm.denboer@clutterunibas.ch), Iberoromanistik
Freitag, 10-12 Uhr
Okzitanisch: eine Sprache und ihre Region
Jan Rüdiger (jan.ruediger@clutterunibas.ch), Geschichte
Digital-asynchron mit unregelmässigen Zoomsitzungen (Mittwoch, 14-16 Uhr)
Mittel- und Neulatein in der Nordistik
Christian Guerra (christian.guerra@clutterunibas.ch), Latinistik
Montag, 16-18 Uhr (zweiwöchentlich)
Cervantes y las Novelas ejemplares. Comentario de texto
Harm Den Boer (harm.denboer@clutterunibas.ch), Iberoromanistik
Donnerstag, 12-14 Uhr
Einführung in die Arbeitsweisen der altnordischen Philologie
Sven Kraus (sven.kraus@clutterunibas.ch), Nordistik
Mittwoch, 10-12 Uhr
Einführung in die mittelhochdeutsche Sprache
Tina Terrahe (tina.terrahe@clutterunibas.ch), Germanistik
Donnerstag, 10-12 Uhr
Einführung in die mittelhochdeutsche Sprache
Jens Pfeiffer (j.pfeiffer@clutterunibas.ch), Germanistik
Mittwoch, 10-12 Uhr
Einführung in die mittelhochdeutsche Sprache
Lysander Büchli (lysander.buechli@clutterunibas.ch),Germanistik
Montag, 12-14 Uhr
Einführung in die mittelhochdeutsche Sprache
Lysander Büchli (lysander.buechli@clutterunibas.ch),Germanistik
Dienstag, 12-14 Uhr
Mentalitätshandel: merkantile Expansion und Gesellschaftsentwicklung im Spätmittelalter
Franz-Julius Morche (franzjulius.morche@clutterunibas.ch), Geschichte
Dienstag, 14-16 Uhr
Zwischen Seelenheil und Abenteuerlust – Die Pilgerfahrt ins Heilige Land während des Spätmittelalters
Nicolai Kölmel (nicolai.koelmel@clutterunibas.ch), Geschichte
Mittwoch, 16-18 Uhr
Europäische Religionsgeschichte
Lavinia Pflugfelder (l.pflugfelder@clutterunibas.ch), Religionswissenschaft
Mittwoch, 10-12 Uhr
Ritter im hohen Norden: Höfische Literatur im mittelalterlichen Skandinavien
Lena Rohrbach (l.rohrbach@clutterunibas.ch), Nordistik
Dienstag, 10-12 Uhr
Cicero: Über das Schicksal
Maarten J.F.M. Hoenen (maarten.hoenen@clutterunibas.ch), Philosophie
Dienstag, 9-11 Uhr
Musik in der Neuen Welt
Christoph Riedo (christoph.riedo@clutterunibas.ch), Musikwissenschaft
Mittwoch, 16-18 Uhr
Propheten und Sibyllen. Wahrsagetexte im Mittelalter und der frühen Neuzeit
Jens Pfeiffer (j.pfeiffer@clutterunibas.ch), Germanistik
Montag, 18-20 Uhr
Nibelungenlied und Klage: heroische Todesinszenierungen und moderne Rezeption
Tina Terrahe (tina.terrahe@clutterunibas.ch), Germanistik
Donnerstag, 14-16 Uhr
Einführung in die deutsche Literatur des frühen Mittelalters
Stefan Rosmer (stefan.rosmer@clutterunibas.ch), Germanistik
Freitag, 10-12 Uhr
Kebsen und Könige. Politische Beziehungen im Mittelalter
Jan Rüdiger (jan.ruediger@clutterunibas.ch), Geschichte
Donnerstag, 12-14 Uhr (evtl. wöchentlich, zweiwöchentlich oder Blockelemente)
Karl der Kühne und seine Zeit
Claudius Sieber-Lehmann (claudius.sieber-lehmann@clutterunibas.ch), Geschichte
Freitag, 10-12 Uhr
L'écolier de Mélancolie. Ballades et rondeaux de Charles d'Orléans
Hélène Bellon-Méguelle (helene.bellon-meguelle@clutterunibas.ch), Französistik
Dienstag, 10-12 Uhr
Simon Marmion: Das Retabel von Saint-Bertin
Aden Kumler (aden.kumler@clutterunibas.ch), Kunstgeschichte
Dienstag, 10-12 Uhr
Eintauchen: Orte und Darstellungen der Taufe in der Spätantike und Byzanz
Sophie-Luise Schweinfurth (s.schweinfurth@clutterunibas.ch), Kunstgeschichte
Mittwoch, 12-14 Uhr
Zur Ikonologie und Archäologie des Kreuz Christi zwischen Antike und Spätmittelalter
Martin Schwarz (martin.schwarz@clutterunibas.ch), Kunstgeschichte
Mittwoch, 10-12 Uhr
Feministische und queer-theoretische Zugänge zur Kunst des Mittelalters
Aden Kumler (aden.kumler@clutterunibas.ch), Kunstgeschichte
Montag, 14-16 Uhr
Illuminierte Handschriften in Schweizerischen Sammlungen
Beate Fricke, Kunstgeschichte
Aden Kumler (aden.kumler@clutterunibas.ch), Kunstgeschichte
Blockveranstaltung
Nordwesteuropa im Mittelalter - Aktuelle Forschung
Lena Rohrbach (l.rohrbach@clutterunibas.ch), Nordistik
Jan Rüdiger (jan.ruediger@clutterunibas.ch), Geschichte
Kolloquium (unregelmässig)
Link zum Programm
Philosophie interkulturell: Grenzen des Wissens
Maarten J.F.M. Hoenen (maarten.hoenen@clutterunibas.ch), Philosophie
Kolloquium (unregelmässig)
Sebastian Brant: Leben, Werk und Rezeption
Tina Terrahe (tina.terrahe@clutterunibas.ch), Germanistik
Mittwoch, 14-16 Uhr
Hans Blumenberg lesen. Mediävistische und neugermanistische Perspektiven auf geistesgeschichtliche "Problemkrimis"
Alexander Honold (alexander.honold@clutterunibas.ch), Germanistik
Jens Pfeiffer (j.pfeiffer@clutterunibas.ch), Germanistik
Dienstag, 18-20 Uhr
Zur latinistischen Forschung: Kritik und Kommentar
Henriette Harich-Schwarzbauer (henriette.harich@clutterunibas.ch), Latinistik
Markus Kersten (markus.kersten@clutterunibas.ch), Latinistik
Kolloquium (unregelmässig)
Link zum Programm
Quick Links